Traumapädagogik · 18. August 2025
Bald ist unser Katerchen Kleo da!
Nur noch 6 mal schlafen! Bis Katerchen Kleo von seiner Familie zu uns einziehen wird. Wir freuen uns natürlich sehr auf unser Katerchen und darauf, dass unsere Katze Sila einen Bruder bekommt.
Traumapädagogik · 10. August 2025
"Ich spür die Ruhe in mir" - Autogenes Training für Kinder
Angewandte Entspannungstechniken schaffen Raum für Selbstfürsorge und helfen uns, einen kühlen Kopf zu bewahren. Wir müssen uns gar nicht die ganze Zeit stressen lassen - denn jetzt haben wir ein Werkzeug gelernt, um mal alles abzuschütteln.
Traumapädagogik · 08. August 2025
Wellenatmung für Kinder
Vielleicht ist es ungewohnt oder macht sogar Angst in den eigenen Körper zu spüren und als Kind zu verstehen, dass Atmen für uns lebenswichtig ist. Atmen ist groß und seine Wirkung mächtig. Mit Kindern nähern wir uns behutsam und in kleinen Schritten zuerst der Existenz und lernen ihn wahrzunehmen. Wir erkennen, wie sich der Körper alleine dadurch verändert, dass wir uns des Atmens gewahr werden. Können wir Anspannungen erspüren?
Traumatherapie · 05. Juli 2025
Dialogisch und humanistische Traumatherapie
In der Traumatherapie können verschiedene Methoden und Verfahren zum Einsatz kommen. Ich stelle Ihnen hier meinen Schwerpunkt der dialogisch-humanistischen Traumatherapie vor, wie ich sie am MIT nach Prof Willi Butollo gelernt habe.
15. Juni 2025
Frieda, die immer hungrige Henne
Unsere Henne Frieda liebt Erdnusscreme - und Menschen, die gut zu ihr sind. Tiergestützte Pädagogik hilft neues Vertrauen zu fassen. Gleichzeitig fordert Frieda ihre Grenzen klar ein und kommuniziert ihre Bedürfnisse, etwas, das Menschen oft schwerer fällt. Frieda wertet auch nicht und gibt allen Menschen eine neue Chance. Freundschaft kann sehr einfach sein.
14. Juni 2025
Draußen sein für ein ausgeglichenes Nervensystem
Kinder brauchen frische Luft – Warum das Spielen im Freien so wichtig ist In einer Welt, die von Druck, Belastungen und ständiger Reizüberflutung geprägt ist, wird der Aufenthalt in der Natur für Kinder immer wertvoller. Das Spielen im Freien fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern unterstützt auch die emotionale und geistige Entwicklung. Wir gehen jeden Tag raus. Mit heilpädagogischen Gruppen und in unserem Waldkindergarten.