Die Wald Elternkindgruppe Wildkids Autonomie entwickeln richtet sich an Familien mit Kindern ab etwa 2,5 Jahren und bis ins Grundschulalter
Nach einem etwa 45 minütigen, gemeinsamen Spaziergang kommen die Familien an unserem Ort an. Hier dürft ihr noch in Ruhe die Lichtung entdecken, bis ich/ meine Kollegin dann um etwa 15.00 Uhr dazustoße.
Die Kinder hatten bereits auf dem Hinweg und in der Lichtung Zeit sich etwas kennenzulernen, sind vielleicht Laufrad gefahren, gelaufen oder im Bollerwagen/ Buggie unterwegs. Es ist ausreichend Zeit eingeplant, um auch mal stehenzubleiben, etwas spannendes im Wald zu entdecken oder einfach die Natur zu genießen. Ihr Eltern seid immer in sicherer Nähe. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur bei Sturm treffen wir uns an einem sichereren Ort.
Alle freuen sich um 15.00 Uhr auf die gemeinsame Kinderbrotzeit - wie gemeinsam es eben bereits geht. Ich versuche mit einzelnen mutigen KIndern ein paar Meter abseits von euch Eltern zu essen. Die Brotzeit markiert die Zeit, die ihr Eltern für euch haben sollt. Das heißt jetzt packt ihr eine eigene Beschäftigung aus (Buch, kümmern um Geschwisterkinder, aber es wird gewollt etwas langweilig auf den Elterndecken).
Die Kinder und ich versuchen eine kleine Gruppe zu formen. Wir markieren ab hier die Zeit, in der wir uns spannenden Kinderthemen widmen. Die Eltern sind nah und in Sichtweite, jedoch machen wir mehr und mehr unser Ding miteinander.
Wir spielen mit Nähe und Distanz, erleben moderierte Konflikte in der Gruppe und entwickeln miteinander und ganz schrittweise Autonomie.
Im Sommer finden einige Termine an der Würm zwischen Feldmoching und Karlsfeld statt.
Je nach Interesse der Kinder
Die Rolle der Eltern
Die Eltern bleiben jedoch immer in der Nähe, fordern ihr Kind nicht auf und geben ab 15.00 Uhr keine Impulse mehr, so dass sich der spannende Teil zu mir und uns verlagern kann. Das Kind soll selbst entscheiden dürfen, wie lange es von der sicheren Elterndecke zuschauen möchte und wann es an den Angeboten teilnehmen möchte. Wir geben den Kindern Zeit und Raum, um selbst erste Schritte zu wagen. Denn das wird die Ressource für weitere Trennungen und Autonomiebestrebungen sein: "ich habs schon wieder geschafft! Weil ich es selbst wollte."
Besprechen wir individuell, dass wir doch mit kurzer Trennung experimentieren möchten, sind die Eltern nur um die nächste Ecke und nicht mehr sichtbar/ erreichbar fürs Kind. Es geht nicht um eine Eingewöhnung, sondern darum Ängste in Bezug auf Eingewöhnung und Kindergruppe ohne Eltern abzubauen. Ihr Eltern dürft euch gerne im Sommer eine Hängematte für einen Mittagschlaf aufbauen, am Laptop arbeiten, Geschwisterkinder etwas abseits von uns betreuen oder etwas lesen. Die auch sichtbare Trennung von den Eltern ist jedoch nur in manchen Fällen bereits Teil des Konzepts und kein Ziel an sich.
Tiergestützt
Zum Treffen wird mein lieber Großpudel mitkommen, der als Kindergartenhund ausgebildet ist und sich sicher mit Kindern verhält. Die Kinder lieben ihn in in der Regel und er hat schon vielen Kindern bei einer leichteren Trennung geholfen.
Ablauf der Treffen
Termine können einzeln gebucht werden und stehen unten, meist 13.30 -ca. 16.30 Uhr
Es können jeweils nach Verfügbarkeit 6er Blöcke gebucht werden. Auf Anfrage gibt es einen solidarischen und kostengünstigeren Platz zu vergeben. Die 6 Termine werden fest gebucht und können bei Krankheit des Kindes nicht nachgeholt werden. Es können jedoch 6 Wunschtermine angegeben werden.
Die Kosten für 6 Termine liegen bei 144,- €
Es kann gerne ein kostenloses Schnuppern vereinbart werden. Meine Kollegin hat dienstags eher die kleineren Kinder, Freitags habe ich aktuell eher die Älteren. Gerne bespreche ich das Konzept auch mit ihnen telefonisch und wir schauen zusammen, ob es passen könnte.
Es können auch Einzeltermine für 30,- € gebucht werden.
Wildkids Termine
Optional: Treffen bereits 1,5 h vorher und gemeinsame Wanderung. Dann 13.30 Uhr Treffen der Eltern und Kinder im nördlichen Hasenbergl
Wanderung in die Lichtung über einen Feldweg, etwa 1,5km durch den Wald.
15.00 Uhr Treffen von Allen, gemeinsame Brotzeit und Ritual in der Lichtung für Kinder. Beginn der Ausspannzeit für Eltern.
Freispiel und Angebot bis 16.30
Verabschiedungsritual
Weiteres freies Spielen im Wald oder gemeinsames Heimgehen, je nach Wunsch der Familie
Bitte mitbringen
Eltern: Eine Decke, evtl. Klapphocker/ Isomatte/ Hängematte
Etwas zur Beschäftigung, das unattraktiv für das Kind ist (Buch, Zeitung, Laptop mit Arbeitsmaterial)
Snack für sich selbst, Tee/ Kaffee
Passende Kleidung, evtl. Regenschirm, Zeckenspray, Sonnencreme
Kinder: Eigener Rucksack mit einer extra Brotzeit für 15.00 Uhr. Gesund und keine Umverpackung.
Passende Kleidung inkl. Sonnenschutz
Kinder sollen bitte so angezogen sein, dass sie möglichst bis um 17.00 Uhr nicht die Kleidung wechseln müssen. Bereits eingecremt.
Sonnenhut entweder auf dem Kopf oder im Rucksack
Flasche mit Wasser oder Tee
Das Kind soll den Rucksack bereits kennen und die Brotzeitdose sowie die Flasche schon teilweise selbst bedienen können.
Zuvertrauen, Gelassenheit, Geduld und viel Liebe.
Die nächsten buchbaren Termine
Falls keine Uhrzeit da steht gilt immer 13.30 Treffpunkt der Familien Hasenbergl Parkplatz zum gemeinsamen Spaziergang oder 15.00 Treffpunkt direkt in der Lichtung. 13.30 - 16.30 oder 15.00 - 16.30 Wie es für eure Familie passt.
Fri 19.05.
Fri 26.05.
Whitsun holidays - no Wildkids group
Fri 16.06.
Fri 23.06. Treffpunkt Würm
Fri 30.06. Treffpunkt Würm
Fri 07.07. Treffpunkt Würm
Fri 14.07. Treffpunkt Würm
Fr 28.07. Treffpunkt Würm
Sommerferien
Mo 31.07. (1-3 Blöcke buchbar entspricht bis zu drei Einzelterminen)
Frühaufsteher 9.00 - 10.30 Wasserspiele und Bötchen bauen
Mittagsgruppe 11.00 - 12.30 Mini Kayak und Flusswanderung
Abends im Wald. 19.00 - 20.30 Spielen und entdecken in der Lichtung.
Die 01.08. (1-2 Blöcke buchbar entspricht bis zu zwei Einzelterminen)
Frühaufsteher 9.00 - 10.30 Wasserspiele und Bötchen bauen
Mittagsgruppe 11.00 - 12.30 Mini Kayak und Flusswanderung
Mi 02.08. (1-2 Blöcke buchbar entspricht bis zu zwei Einzelterminen)
Frühaufsteher 9.00 - 10.30 Wasserspiele und Bötchen bauen
Mittagsgruppe 11.00 - 12.30 Mini Kayak und Flusswanderung
Freie Terminauswahl, Termine bitte vorab anmelden
144,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Freie Terminauswahl
30,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen